- Niederndorf 25 • 84307 Eggenfelden
- info@kroll-heizung.de
- +49 / 8721 / 95858-0
Eine Solewärmepumpe nutzt die natürliche Energie des Erdreichs, um Gebäude effizient zu heizen oder zu kühlen. Dabei entzieht sie dem Boden über ein Rohrsystem Wärme und gibt sie über einen Wärmetauscher an das Heizsystem weiter. Dank dieser Technik bleibt die Leistung auch bei kalten Außentemperaturen stabil, da die Erdwärme das ganze Jahr über eine konstante Temperatur bietet.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizsystemen, die fossile Brennstoffe verbrauchen, arbeitet die Solewärmepumpe mit erneuerbarer Energie. Dadurch senkt sie nicht nur die Heizkosten, sondern schont auch die Umwelt. In Eggenfelden, Pfarrkirchen, Altötting und Mühldorf setzen immer mehr Hausbesitzer auf diese innovative Technik, um langfristig unabhängiger von steigenden Energiekosten zu werden.
Das Herzstück der Solewärmepumpe ist ein geschlossener Kreislauf aus Sole – einer Mischung aus Wasser und Frostschutzmittel. Diese Flüssigkeit zirkuliert durch ein Rohrsystem im Boden und nimmt die dort gespeicherte Wärme auf. Anschließend transportiert sie diese zur Wärmepumpe, die die Energie auf ein höheres Temperaturniveau bringt und an das Heizsystem abgibt.
Im Vergleich zu Luftwärmepumpen, die die Umgebungsluft als Wärmequelle nutzen, bietet die Solewärmepumpe einen entscheidenden Vorteil: Die Temperatur im Erdreich bleibt auch im Winter relativ konstant, sodass die Effizienz deutlich höher ist. Das bedeutet eine zuverlässige, leistungsstarke Heizung – selbst in den kältesten Monaten.
Solewärmepumpen bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer der besten Heizlösungen für private und gewerbliche Gebäude machen:
Wer langfristig Heizkosten sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen möchte, trifft mit einer Solewärmepumpe die richtige Entscheidung.
Die Installation einer Solewärmepumpe erfordert eine sorgfältige Planung, da der Wärmetauscher im Boden verlegt wird. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Die Wahl der passenden Methode hängt von den örtlichen Gegebenheiten und dem Budget ab. Wir beraten unsere Kunden umfassend zur besten Lösung für ihr Grundstück.
Der Einbau einer Solewärmepumpe ist eine Investition in die Zukunft – und wird in Deutschland großzügig gefördert. Durch Programme wie die BAFA-Förderung und KfW-Zuschüsse können Hausbesitzer einen erheblichen Teil der Kosten erstattet bekommen.
Diese Förderungen verringern die anfänglichen Investitionskosten und sorgen dafür, dass sich die Solewärmepumpe noch schneller amortisiert. Wir unterstützen unsere Kunden im Großraum Eggenfelden, Pfarrkirchen, Altötting und Mühldorf bei der Antragstellung und beraten zu den besten Fördermöglichkeiten.